Hopfen Tettnanger (100 gr)
- Amarillo
- Aramis
- Cascade
- Centennial
- Chinook
- Citra
- Columbus
- East Kent Golding
- English Golding
- Extra Styrian Dana
- Fuggle
- Hersbrucker
- Magnum
- Mandarina Bavaria
- Nelson Sauvin
- Northern Brewer
- Pacific Jade
- Perle
- Pilgrim
- Saaz
- Simcoe
- Sorachi Ace
- Spalter Select
- Spalt Spalter
- Styrian Golding
- Target
- Tettnanger
- Tradition
Beschreibung
Hopfen für Bier Tettnanger (100 gr)
Tettnanger ist ein Hopfen aus den Sorten der gleichnamigen deutschen Region, die an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz liegt. Auch als Tettnanger bekannt, gilt Tettnanger wegen seines sehr eleganten und leicht würzigen Aromas, ähnlich wie Saaz, als Edelhopfen. Der Tettnanger Hopfen ist weltweit, insbesondere in den USA und Australien, sehr erfolgreich, da er bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung hervorragende Erträge liefert. Der Tettnanger Hopfen wird häufig in Lagerbieren und Weizenbieren, wie z. B. Weizen, verwendet. Er hat eine hohe Bitterkraft und ein besonders reiches und sauberes Aromaprofil, das durch Noten von Pfeffer, Gras, Erde und grünem Tee gekennzeichnet ist. Seine mittlere Konzentration an Beta- und Alphasäuren macht es perfekt für die Aromatisierung und ideal, um es auch während der Bitterung zu verwenden.
Merkmale:
- Verpackung: 100 gr. vakuumverpackt im heißversiegelten Aluminiumbeutel
- Zutaten: Hopfen; kann Spuren von Hafer, Dinkel, Weizen, Gerste, Roggen enthalten
- Herkunftsland: Deutschland
- Alphasäuren: 3,2 - 5,2 %.
- Verwendung: Bitterkeit, Aroma, Trockenhopfung
- Bierstile: Pils, Lager, Ale, Bitter
- Ersatzstoffe: Saaz, Hersbrucker, Spalt Select
- Pellets: T90
Warnhinweise: Der prozentuale Anteil an Alpha- und Betasäuren kann sich zwischen verschiedenen Chargen ändern und daher von dem in dieser Tabelle angegebenen Wert abweichen.